Beispiele für Forschungsberichte – Qualitative Inhaltsanalyse

Suchen Sie Muster oder, zutreffender formuliert, Beispiele für Forschungsarbeiten mit der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse?

Egal ob Sie mit dem Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring, Udo Kuckartz oder Margrit Schreier arbeiten, die Beispiele zeigen Ihnen, wie der Methodenteil und die Ergebnisdarstellung aussehen können.

Die Beispiele gelten unabhängig davon, ob die qualitative Inhaltsanalyse für nicht-wissenschaftliche Datenauswertung, wissenschaftliche Forschung oder Qualifikationsprojekte (Bachelor- oder Masterarbeit, Dissertation) eingesetzt wird.

Die Beispiele unterscheiden sich hinsichtlich der Fallzahlen (viele vs. wenige), der Ziele (Betroffene sprechen lassen vs. Evaluation) und somit auch des Darstellungsstils. Denken Sie daran, dass jedes Projekt anders ist und es daher auch nicht ‘die’ richtige Vorgehensweise oder Ergebnisdarstellung gibt, sondern nur ‘die’ projektspezifisch richtige.

Beispiel 1
Qualitative Inhaltsanalyse in Auftragsforschung

  • Trigger Warnung: Gewalt gegen Kinder
  • Erhebungsmethode: Betroffeneninterviews (in Teil II)
  • Auswertungsmethoden: Inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse (in Teil II)
  • Ziel: Die Sicht der ehemaligen, von Gewalt betroffenen Heimkinder darstellen (in Teil II)
  • Projekt: Auftragsforschung im Rahmen eines Aufarbeitungs- und Aufklärungsprojektes
  • Selektiv lesbar: Die qualitative Inhaltsanalyse beginnt in Teil II des Berichtes auf Seite 251 (PDF Seite 253).
    Teil I beinhaltet u.a. eine Institutionenanalyse auf Basis von Aktenanalysen und Mitarbeiterinterviews.
  • Das Beispiel zeigt: wie die Ergebnisse bei einer hohen Fallzahl (105 Befragte) dargestellt werden können. In die Tiefe des Einzelfalls einzusteigen, ist bei so vielen Fällen nicht möglich. Dafür werden Quantifizierungen, bspw. in Form von Diagrammen möglich.

Poster

  • Beispiel für Visualisierungen und Quantifizierungen im Kontext der Qualitativen Inhaltsanalyse

Beispiel 2
Qualitative Inhaltsanalyse in Masterarbeit

Die Umsetzung von Open Access in Instituten des Science-Technology-Medicine-Sektors außeruniversitärer Forschungseinrichtungen.
Eine qualitative Exploration und Evaluation

  • Erhebungsmethode: Experteninterviews als Leitfadeninterviews
  • Auswertungsmethoden: Inhaltlich strukturierende sowie evaluative qualitative Inhaltsanalyse
  • Ziel: Evaluation der Umsetzung von Open Access Richtlinien und Exploration von Probleme sowie Lösungen (Handlungsempfehlungen) im Kontext der Implementierung von Open Access in Institutsbibliotheken.
  • Projekt: Masterthesis – bewertet mit 1,0 – veröffentlicht in der Reihe “Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft”
  • Das Beispiel zeigt:
    • wie eine wissenschaftliche Arbeit, eine Dissertation oder eine Bachelor-/Masterarbeit aufgebaut wird,
    • welche Elemente in welchen Kapiteln enthalten sein müssen,
    • wie ein sehr differenzierter Methodenteil geschrieben wird,
    • wie die Ergebnisse deskriptiv dargestellt und anschließend diskutiert werden,
    • was zur einer sehr transparenten Anlage (Anhang, Forschungsdatenarchivierung) gehört und
    • zudem die Ergebnisdarstellung bei niedrigen Fallzahlen (8 Befragten), bei denen weiter in die Tiefe der einzelnen Fälle gegangen, aber weniger quantifiziert werden kann.
  • Nicht perfekt am Beispiel ist: ein kleiner stilistischer Aspekt im Ergebnisteil, der jedoch keinen Einfluss auf den Gesamteindruck und die Bewertung hatte. Sätze sollten nicht mit Zahlen beginnen. Zudem wirkt der Text etwas monoton (wenig “rund”), weil sich der Satzbau “X Befragte sagen…” zu oft wiederholt.

Weitere Beispiele, Muster und Vorlagen folgen…