Im Team arbeiten mit MAXQDA
Organisation, Arbeitsteilung und Umsetzung in sieben Phasen

In diesem Guide werden organisatorische, technische und – soweit zum Verständnis notwendig auch – methodische Aspekte der Teamarbeit in qualitativen Forschungsprojekten zu einer praktischen Anleitung verbunden. Dabei wird Teamarbeit nicht nur als gemeinsame Analyse der Daten, sondern insbesondere auch als arbeitsteilige Analyse verstanden.

Das kann z.B. bedeuten, dass sich einzelne Mitglieder des Teams nur mit einem Teil der forschungsleitenden Fragen oder nur mit einem Teil der Daten befassen. Ein solches arbeitsteiliges Vorgehen ist besonders gut anwendbar bei Studien, bei denen nach den Prinzipien des thematischen Codierens (Flick, 2007), der Thematic Analysis (Guest et al., 2012) oder der qualitativen Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2018; Mayring, 2015; Schreier, 2012) vorgegangen wird. Projektteams, die anderen methodischen Ansätzen bei der Auswertung ihrer Daten folgen, können dennoch von den Informationen in diesem Guide profitieren – müssen die erläuterten Verfahren jedoch gegebenenfalls stärker an ihre Situation anpassen. 

Zunächst werden die Teamwork-Funktionen von MAXQDA sowie weitere für die gemeinsame Arbeit relevante Funktionen vorgestellt. Anschließend werden ein Ablaufmodell für Teamarbeit in sieben Phasen vorgeschlagen und dessen Umsetzung mit MAXQDA erläutert.

Dieser zweite Guide zeigt ebenfalls das Ablaufmodell für Teamarbeit in sieben Phasen, allerdings diesmal umgesetzt mit dem Zusatzmodul MAXQDA TeamCloud. 

Autoren: Andre Morgenstern-Einenkel, Dr. Stefan Rädiker
Veröffentlichung: März 18, 2022
Auflage: 1.
Sprache: deutsch
Verlag: MAXQDA Press
ISBN: 978-3-948768133
DOI: 10.36192/978-3-948768133

Haben Sie Probleme oder Unsicherheiten, einen Workflow für die Teamarbeit festzulegen ?

> Organisation,

Fragen der Güte abzuwägen?

Methoden

oder den Team-Workflow in MAXQDA umzusetzen?

Technik

Projektberatung, Coaching oder Schulungen für Mitarbeiter:innen können mit sehr wenig Zeiteinsatz und überschaubaren Kosten sehr viel Zeit sparen.

Ich biete eine seit 2010 aufgebaute Expertise in der Organisation qualitativer Teamarbeit und deren Umsetzung in MAXQDA, von Forschungs-Lernmodulen, über DFG-geförderte Forschungsprojekte bis hin zu Landes-/Bundesbehörden. 

Fordern Sie ein kostenloses Vorgespräch an

Haben Sie Probleme oder Unsicherheiten,
einen Workflow für die Teamarbeit festzulegen > Organisation,
Fragen der Güte abzuwägen > Methoden

oder den Team-Workflow in MAXQDA umzusetzen > Technik?

Projektberatung, Coaching oder Schulungen für Mitarbeiter:innen können mit sehr wenig Zeiteinsatz und überschaubaren Kosten sehr viel Zeit sparen.

Ich biete eine seit 2010 aufgebaute Expertise in der Organisation qualitativer Teamarbeit und deren Umsetzung in MAXQDA, von Forschungs-Lernmodulen, über DFG-geförderte Forschungsprojekte bis hin zu Landes-/Bundesbehörden. 

Im Team arbeiten mit MAXQDA
Organisation, Arbeitsteilung und Umsetzung in sieben Phasen

In diesem Guide werden organisatorische, technische und – soweit zum Verständnis notwendig auch – methodische Aspekte der Teamarbeit in qualitativen Forschungsprojekten zu einer praktischen Anleitung verbunden. Dabei wird Teamarbeit nicht nur als gemeinsame Analyse der Daten, sondern insbesondere auch als arbeitsteilige Analyse verstanden.

Das kann z.B. bedeuten, dass sich einzelne Mitglieder des Teams nur mit einem Teil der forschungsleitenden Fragen oder nur mit einem Teil der Daten befassen. Ein solches arbeitsteiliges Vorgehen ist besonders gut anwendbar bei Studien, bei denen nach den Prinzipien des thematischen Codierens (Flick, 2007), der Thematic Analysis (Guest et al., 2012) oder der qualitativen Inhaltsanalyse (Kuckartz, 2018; Mayring, 2015; Schreier, 2012) vorgegangen wird. Projektteams, die anderen methodischen Ansätzen bei der Auswertung ihrer Daten folgen, können dennoch von den Informationen in diesem Guide profitieren – müssen die erläuterten Verfahren jedoch gegebenenfalls stärker an ihre Situation anpassen. 

Zunächst werden die Teamwork-Funktionen von MAXQDA sowie weitere für die gemeinsame Arbeit relevante Funktionen vorgestellt. Anschließend werden ein Ablaufmodell für Teamarbeit in sieben Phasen vorgeschlagen und dessen Umsetzung mit MAXQDA erläutert.

Der Guide bietet allen Mitgliedern von Projektgruppen, in denen gemeinsam qualitative Daten mit MAXQDA ausgewertet werden, eine Orientierung und eine Grundstruktur für die Planung und Umsetzung ihrer Teamarbeit.

Andre Morgenstern-Einenkel, Stefan Rädiker (2011): Im Team arbeiten mit MAXQDA. Organisation, Arbeitsteilung und Umsetzung in sieben Phasen

Autoren: Andre Morgenstern-Einenkel, Dr. Stefan Rädiker
Veröffentlichung: Februar 15, 2021
Auflage: 1.
Sprache: deutsch
Verlag: MAXQDA Press
ISBN: 978-3-948768041
DOI: 10.36192/978-3-948768041

Die sieben Phasen des arbeitsteiligen Teamworks

1. Projektdatei vorbereiten und Arbeitsregeln aufstellen
2. Initiales Codesystem entwickeln und Codierregeln festlegen
3. Codesystem und Codierregeln testen, anpassen und erweitern
4. Daten arbeitsteilig codieren
5. Codierungen in Masterprojekt übertragen
6. Qualität der Codierungen überprüfen
7. Codierte Daten analysieren

Auszüge aus dem Guide

Checkliste als PDF

Checkliste: Teamarbeit in sieben Phasen (Vorschau)

Grafik für Präsentationen

Ablaufmodell: Teamwork in sieben Phasen (Morgenstern-Einenkel, Rädiker) Vorschau

Kein passendes Angebot auf der Liste? Teilen Sie einfach Ihre Wünsche mit. Webinare und Workshops können auch auf gezielte Nachfrage von Einzelpersonen entstehen. Sollten Sie zudem eine Gruppe Interessierter kennen und vermitteln, nehmen Sie gebührenfrei teil.